Vergabe

Was ist ein Vergabeverfahren?

Eine Vergabe ist der Prozess, bei dem öffentliche oder private Auftraggeber Verträge über Waren, Dienstleistungen, Lieferungen oder Bauarbeiten vergeben. Im öffentlichen Bereich sind Vergabeverfahren durch das Vergaberecht geregelt, wobei der öffentliche Auftraggeber eine zentrale Rolle spielt. Ein Auftrag im Sinne des Vergaberechts ist eine Leistung, die von einem öffentlichen Auftraggeber an ein Unternehmen vergeben wird. Dabei ist die Wirtschaftlichkeit ein zentrales Kriterium, um eine effiziente und kostenoptimierte Verwendung öffentlicher Mittel sicherzustellen. Öffentliche Vergaben stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar, da sie enorme Umsätze generieren und zahlreiche Projekte in verschiedenen Sektoren wie Bau, Energie oder Verkehr ermöglichen. Vergabeverfahren betreffen insbesondere Bauprojekte, Dienstleistungen, Lieferaufträge und spezielle Sektoren. Auch die Vergabe von Konzessionen unterliegt den gesetzlichen Vorgaben des Vergaberechts. Dies erfolgt oft durch Ausschreibungen, um Transparenz und Gleichbehandlung zu gewährleisten. Vergaben sind vor allem im öffentlichen Sektor ein wesentliches Instrument zur Beschaffung.

Wie läuft eine Vergabe ab?

Die Vorbereitung ist ein entscheidender erster Schritt im Vergabeprozess, da sie die Grundlage für ein effizientes und regelkonformes Vergabeverfahren schafft.

Der Ablauf einer Vergabe beginnt typischerweise mit der Bedarfsermittlung des Auftraggebers, gefolgt von der Erstellung einer Ausschreibung. Im Rahmen des Vergabeverfahrens können verschiedene Arten von Ausschreibungsverfahren wie das offene Verfahren, die beschränkte Ausschreibung oder die freihändige Vergabe zur Anwendung kommen. Bei bestimmten Vergabeverfahren, insbesondere oberhalb bestimmter Schwellenwerte, ist ein Teilnahmewettbewerb erforderlich, um geeignete Bewerber für die Angebotsabgabe auszuwählen. Interessierte Unternehmen können dann ihre Angebote einreichen, wobei die Angebotsabgabe einen zentralen Schritt im gesamten Verfahrensablauf darstellt. Die eingereichten Angebote werden nach festgelegten Kriterien bewertet, und der Zuschlag erfolgt an den Anbieter, der nach diesen Kriterien das beste Angebot vorlegt. Die Rolle des Auftrags ist dabei wesentlich, da er das Ergebnis des Vergabeverfahrens und die Grundlage für die spätere Vertragsdurchführung bildet. Der strukturierte Ablauf des Verfahrens gewährleistet Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten.

Zu den ersten Schritten gehört die Definition der Vergabekriterien, die sowohl qualitative als auch preisliche Aspekte umfassen können. Anschließend wird eine öffentliche Bekanntmachung gemacht, um potenzielle Bieter zu erreichen. Nach der Einreichungsphase werden die Angebote geprüft und bewertet, wobei die Entscheidung transparent und nachvollziehbar sein muss.

Welche Vergabearten gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Ausschreibungsverfahren, darunter das offene Verfahren, die beschränkte Ausschreibung, das Verhandlungsverfahren und die freihändige Vergabe. Diese Ausschreibungsverfahren unterscheiden sich hinsichtlich ihrer spezifischen Anwendungsfälle und rechtlichen Rahmenbedingungen, die abhängig von der Dringlichkeit, dem Wert und der Art der Beschaffung variieren.

Das offene Verfahren ist am transparentesten und steht allen interessierten Unternehmen offen. Die beschränkte Ausschreibung hingegen ist nur bestimmten Unternehmen zugänglich, die zuvor vom öffentlichen Auftraggeber eingeladen werden. Dabei gibt es Unterschiede zwischen der beschränkten Ausschreibung im nationalen und im europäischen Kontext, insbesondere hinsichtlich der Schwellenwerte und rechtlichen Vorgaben. Das Verhandlungsverfahren erlaubt direkte Verhandlungen mit einem oder mehreren Unternehmen, während bei der freihändigen Vergabe der Auftraggeber in Ausnahmefällen ohne vorherige Ausschreibung direkt mit einem Anbieter verhandelt.

Konzessionen stellen eine spezielle Form des Vergabeverfahrens dar, bei der Dienstleistungs- oder Baukonzessionen unter bestimmten gesetzlichen Vorgaben vergeben werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Ausschreibung und einer Vergabe?

Ausschreibung ist das Verfahren, durch das Bedarfe bekannt gemacht und Angebote eingeholt werden. Die Qualität und Vollständigkeit des Angebots ist dabei entscheidend für die Vergabeentscheidung, da nur sorgfältig ausgearbeitete Angebote die Anforderungen der Ausschreibung erfüllen und in die engere Auswahl kommen. Vergabe hingegen ist der abschließende Prozess, bei dem entschieden wird, welcher Bieter den Zuschlag erhält. Ausschreibungen sind also ein Teil des Vergabeprozesses.

Die Ausschreibung dient der fairen und transparenten Einholung von Angeboten, während die Vergabe die Auswahl des besten oder geeignetsten Angebotes darstellt und zum Vertragsabschluss führt. Diese Unterscheidung ist wichtig für das Verständnis der rechtlichen und prozeduralen Schritte, die in den Beschaffungsprozess eingebettet sind.

Schwellenwerte und ihre Auswirkungen auf Vergabeverfahren

Schwellenwerte sind ein zentrales Element im Vergabeverfahren und bestimmen maßgeblich, welche Verfahrensregeln und Rechtsvorschriften bei der Vergabe öffentlicher Aufträge zur Anwendung kommen. Die Einhaltung des Vergaberechts und der zugrunde liegenden Regelwerke ist bei der Festlegung und Anwendung von Schwellenwerten entscheidend, da diese Regelwerke die Anforderungen, Verfahren sowie Rechte und Pflichten im Vergabeprozess festlegen. Die Höhe dieser Schwellenwerte richtet sich nach der Art der ausgeschriebenen Leistung – sei es Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen – und wird regelmäßig, meist alle zwei Jahre, an wirtschaftliche Entwicklungen wie Inflation angepasst.

Für öffentliche Auftraggeber bedeutet dies: Liegt der geschätzte Auftragswert unterhalb des jeweiligen Schwellenwerts, können sie auf vereinfachte Verfahrensregeln zurückgreifen, wie sie etwa in der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) festgelegt sind. In bestimmten Fällen gibt es Ausnahmen von den regulären Vergabeverfahren, etwa wenn bestimmte Wertgrenzen unterschritten werden; in solchen Fällen ist eine Direktvergabe zulässig. In diesem Fall besteht mehr Flexibilität bei der Wahl der Vergabeart, beispielsweise zwischen öffentlicher Ausschreibung, beschränkter Ausschreibung oder freihändiger Vergabe. Der gesamte Prozess ist weniger formalisiert, was insbesondere kleineren Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Aufträgen erleichtert.

Überschreitet der Auftragswert jedoch die Schwellenwerte, greifen strengere Vorgaben wie die Vergabeverordnung (VgV). Öffentliche Auftraggeber sind dann verpflichtet, europaweite Ausschreibungen im Amtsblatt der Europäischen Union zu veröffentlichen. Dies erhöht die Transparenz und fördert den Wettbewerb, da Unternehmen aus allen EU-Mitgliedsstaaten die Möglichkeit erhalten, Angebote einzureichen. Gleichzeitig werden die Anforderungen an die Gleichbehandlung aller Bieter verschärft, um Diskriminierung auszuschließen.

Bei Bauaufträgen spielt die Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB/A) eine zentrale Rolle, da sie als spezifisches Regelwerk die technischen und formalen Anforderungen sowie die Schwellenwerte für die Vergabe von Bauleistungen regelt. Die VOB/A ist somit ein wesentliches Element bei der rechtssicheren und transparenten Vergabe öffentlicher Bauaufträge.

Auch die Anforderungen an die Eignung der Bieter steigen mit der Höhe des Auftragswerts. Oberhalb der Schwellenwerte müssen Unternehmen umfassende Nachweise zu Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit erbringen. Diese Regelungen stellen sicher, dass nur qualifizierte Unternehmen an der Vergabe öffentlicher Aufträge teilnehmen und die Erfüllung der ausgeschriebenen Leistungen gewährleistet ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beachtung der Preisregelungen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Die Preise unterliegen gesetzlichen Vorgaben, die eine faire und wirtschaftliche Preisbildung sowie die Überwachung der Preise im Rahmen des Vergabeverfahrens sicherstellen.

Insgesamt beeinflussen Schwellenwerte die Wahl des Vergabeverfahrens, die Transparenz der Ausschreibungen, die Anforderungen an Bieter und die Einhaltung von Wettbewerb und Gleichbehandlung. Sie sind damit ein entscheidender Faktor für die wirtschaftliche und sachgerechte Vergabe öffentlicher Aufträge und sorgen dafür, dass alle Beteiligten – von öffentlichen Auftraggebern bis zu Unternehmen – klare und faire Rahmenbedingungen vorfinden.

Öffentliche Auftraggeber und ihre Rolle

Öffentliche Auftraggeber nehmen im Vergabeverfahren eine Schlüsselposition ein. Sie sind für die Planung, Durchführung und Kontrolle der Vergabe öffentlicher Aufträge verantwortlich und tragen damit maßgeblich zur Einhaltung der Vergaberechtsvorschriften bei. Zu den öffentlichen Auftraggebern zählen Bund, Länder, Kommunen sowie öffentliche Unternehmen und Einrichtungen, die mit der Vergabe von Aufträgen betraut sind.

Ihre Aufgaben umfassen nicht nur die Auswahl geeigneter Auftragnehmer, sondern auch die Sicherstellung, dass alle Vergabeverfahren nach den Grundsätzen von Transparenz, Gleichbehandlung und Wettbewerb ablaufen. Öffentliche Auftraggeber müssen gewährleisten, dass die Vergabe öffentlicher Aufträge wirtschaftlich und effizient erfolgt, um einen verantwortungsvollen Umgang mit öffentlichen Mitteln zu sichern. Dabei sind sie verpflichtet, die Interessen der Allgemeinheit zu wahren und gleichzeitig faire Marktbedingungen für Unternehmen zu schaffen.

Durch die konsequente Anwendung der Vergaberechtsregeln tragen öffentliche Auftraggeber dazu bei, dass Vergabeverfahren nachvollziehbar und diskriminierungsfrei durchgeführt werden. Dies stärkt das Vertrauen in die öffentliche Auftragsvergabe und fördert die Teilnahme einer breiten Vielfalt von Unternehmen an Ausschreibungen.

Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Vergaben?

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Vergaben sind besonders im öffentlichen Sektor durch detaillierte Gesetze und Verordnungen geregelt. Das Vergaberecht und die Einhaltung der vergaberechtlichen Regelwerke spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie die Anforderungen, Verfahren sowie Rechte und Pflichten im Vergabeprozess festlegen. In Deutschland bildet das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) zusammen mit der Vergabeverordnung (VgV) und speziellen Verordnungen wie der Sektorenverordnung oder der Konzessionsvergabeverordnung die rechtliche Grundlage. Die Vergabe- und Vertragsordnung, insbesondere für Bauleistungen (VOB/A), regelt zusätzlich die formalen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Vergabe öffentlicher Aufträge.

Diese Vorschriften stellen sicher, dass alle Vergabeverfahren fair, transparent und diskriminierungsfrei ablaufen. Die Beteiligten haben im Rahmen des Vergaberechts bestimmte Rechte, die ihnen rechtliche Ansprüche und Schutz im Vergabeverfahren gewähren.

Ein wesentlicher Teil dieser Regelungen ist die Pflicht zur Veröffentlichung aller relevanten Vergabeinformationen, um eine breite Teilnahme und Wettbewerb zu ermöglichen.

Bei Überschreitung bestimmter Schwellenwerte müssen Vergaben im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht werden, was eine größere Transparenz und eine Überprüfung der Einhaltung der Regeln auf europäischer Ebene ermöglicht. Verstöße gegen diese Vorschriften können zu rechtlichen Auseinandersetzungen und zur Aufhebung der Vergabeentscheidung führen.

Nachhaltige Beschaffung und Effizienz in Vergabeverfahren

Nachhaltigkeit und Effizienz gewinnen in Vergabeverfahren zunehmend an Bedeutung. Öffentliche Auftraggeber sind heute gefordert, bei der Vergabe öffentlicher Aufträge nicht nur auf den günstigsten Preis zu achten, sondern auch nachhaltige Lösungen zu fördern. Das bedeutet, dass neben wirtschaftlichen Aspekten auch Umweltfreundlichkeit, soziale Verantwortung und Innovationskraft in die Bewertung der Angebote einfließen.

Nachhaltige Beschaffung wird beispielsweise durch die Integration von Umwelt- und Sozialkriterien in die Leistungsbeschreibung, die Zuschlagskriterien und die Ausführungsbedingungen realisiert. So können Auftraggeber sicherstellen, dass die ausgewählten Unternehmen nicht nur qualitativ hochwertige Leistungen erbringen, sondern auch einen Beitrag zu Umweltschutz und sozialer Gerechtigkeit leisten.

Effizienzsteigerungen im Vergabeverfahren werden vor allem durch den Einsatz moderner Technologien wie der e-Vergabe erreicht. Elektronische Vergabeverfahren ermöglichen eine schnellere, transparentere und ressourcenschonende Abwicklung von Ausschreibungen und Auftragsvergaben. Sie reduzieren den administrativen Aufwand für Auftraggeber und Unternehmen gleichermaßen und sorgen für eine reibungslose Kommunikation während des gesamten Vergabeprozesses.

Wie wirkt sich die Digitalisierung auf Vergabeprozesse aus?

Mit dem Fortschritt der Digitalisierung erleben auch die Vergabeprozesse eine signifikante Transformation. Elektronische Vergabeplattformen, auch e-Vergabe genannt, werden zunehmend zur Norm.  

Diese Plattformen ermöglichen es den Auftraggebern, Ausschreibungen online zu veröffentlichen, und den Bietern, ihre Angebote digital einzureichen. Diese Digitalisierung führt zu effizienteren und schnelleren Vergabeprozessen und hilft, Fehlerquellen zu minimieren und die Zugänglichkeit für alle potenziellen Bieter zu verbessern.

Darüber hinaus ermöglicht die Nutzung von Procurement Softwares eine bessere Nachverfolgung und Analyse von Vergabedaten, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Prozesse führen kann.  

Die Einführung von KI-basierten Systemen zur Bewertung von Angeboten oder zur Risikoanalyse steht zwar noch am Anfang, könnte aber zukünftig eine immer wichtigere Rolle in der Automatisierung und Optimierung von Vergabeverfahren spielen.

Internationale Vergabe und EU-Richtlinien

Die Vergabe öffentlicher Aufträge ist in der Europäischen Union durch einheitliche EU-Richtlinien geregelt, die für alle Mitgliedstaaten verbindlich sind. Diese Regelungen stellen sicher, dass Vergabeverfahren europaweit nach den gleichen Grundsätzen von Transparenz, Wettbewerb und Gleichbehandlung ablaufen. Öffentliche Auftraggeber in Deutschland müssen diese Vorgaben insbesondere dann beachten, wenn der Auftragswert die festgelegten EU-Schwellenwerte überschreitet.

Die EU-Richtlinien definieren verschiedene Verfahrensarten, wie das offene Verfahren, das nichtoffene Verfahren und das Verhandlungsverfahren, und legen fest, unter welchen Bedingungen sie anzuwenden sind. Ziel ist es, einen fairen Zugang zu öffentlichen Aufträgen für Unternehmen aus allen EU-Ländern zu gewährleisten und grenzüberschreitenden Wettbewerb zu fördern.

Darüber hinaus verpflichten die EU-Richtlinien öffentliche Auftraggeber, alle relevanten Informationen zu Vergabeverfahren transparent zu veröffentlichen und die Gleichbehandlung aller Bieter sicherzustellen. So wird verhindert, dass einzelne Unternehmen bevorzugt oder benachteiligt werden, und die Integrität der Vergabe öffentlicher Aufträge bleibt gewahrt. Die Einhaltung dieser Regeln ist ein wesentlicher Beitrag zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Binnenmarkts für öffentliche Aufträge.

Vergabe: Fazit

Die Vergabe ist ein zentraler Bestandteil des Beschaffungsmanagements, besonders im öffentlichen Sektor, und wird streng geregelt, um Fairness und Transparenz zu gewährleisten.  

Der korrekte Ablauf einer Vergabe gewährleistet nicht nur die effiziente Nutzung öffentlicher Mittel, sondern fördert auch den Wettbewerb und ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Aufträgen.  

Durch das Verständnis der verschiedenen Vergabearten und den Unterschied zwischen Ausschreibung und Vergabe können Unternehmen effektiver am Markt teilnehmen.

Wiki Glossary
#
#

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

3-Way-Match
3-Way-Match

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

A
A

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

ABC-Analyse / ABC Klassifizierung
ABC-Analyse / ABC Klassifizierung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

API (Anwendungsprogrammierschnittstelle)
API (Anwendungsprogrammierschnittstelle)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Ausschreibungen
Ausschreibungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

B
B

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

BANF (Bestellanforderung)
BANF (Bestellanforderung)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Beschaffung
Beschaffung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Beschaffungsplattform
Beschaffungsplattform

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Beschaffungsprozess
Beschaffungsprozess

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

C
C

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

D
D

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Direkte Beschaffung
Direkte Beschaffung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

E
E

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

E-Procurement
E-Procurement

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

EDI (Electronic Data Interchange)
EDI (Electronic Data Interchange)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

ERP-System
ERP-System

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Einkaufsstrategie
Einkaufsstrategie

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

F
F

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

FI-Daten
FI-Daten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Freitextbestellung
Freitextbestellung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

G
G

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Guided Buying
Guided Buying

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

H
H

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

I
I

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Incoterms
Incoterms

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Indirekte Beschaffung
Indirekte Beschaffung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

J
J

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

K
K

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Katalog
Katalog

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

L
L

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lasten-/Pflichtenheft
Lasten-/Pflichtenheft

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Leistungsbeschreibung (SoW)
Leistungsbeschreibung (SoW)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lieferantenscouting
Lieferantenscouting

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Lieferantenverzeichnis
Lieferantenverzeichnis

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Low-Code-Automatisierung
Low-Code-Automatisierung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

M
M

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Maverick Buying
Maverick Buying

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

N
N

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

O
O

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Operativer Einkauf
Operativer Einkauf

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

P
P

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Preisliste
Preisliste

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Purchase Order (P.O.) / Auftragsbestätigung
Purchase Order (P.O.) / Auftragsbestätigung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Purchase Request (P.R) / Beschaffungsanforderung
Purchase Request (P.R) / Beschaffungsanforderung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Purchase to Pay Prozess (P2P)
Purchase to Pay Prozess (P2P)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Q
Q

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

R
R

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

RFx Prozess (RFi, RFp, RFq)
RFx Prozess (RFi, RFp, RFq)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Rahmenvertrag (MSA)
Rahmenvertrag (MSA)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

S
S

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Single Sourcing
Single Sourcing

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Source to Contract (S2C)
Source to Contract (S2C)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Source-to-Pay (S2P) Prozess
Source-to-Pay (S2P) Prozess

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Sourcing (Lieferantenauswahl)
Sourcing (Lieferantenauswahl)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Strategischer Einkauf
Strategischer Einkauf

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Supplier Lifecycle Management (SLM)
Supplier Lifecycle Management (SLM)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Supplier Relationship Management (SRM)
Supplier Relationship Management (SRM)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

T
T

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Tail Spend
Tail Spend

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Tier 1,2,3 Lieferanten
Tier 1,2,3 Lieferanten

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

U
U

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

V
V

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Vergabe
Vergabe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

W
W

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Warengruppe
Warengruppe

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Warengruppenmanagement
Warengruppenmanagement

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Warenwirtschaftssystem (WaWi)
Warenwirtschaftssystem (WaWi)

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

X
X

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Y
Y

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

Z
Z

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

NEWSLETTER
Jetzt für den Newsletter anmelden!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie News zum Thema Procurement und Mercanis, sowie neue Webinare, Best-Practice Guides, Whitepaper, Fallstudien, Surveys und mehr.
Jetzt anmelden