Whitepaper

Ihr kompletter Leitfaden für AI-Guided Buying

Tägliche Freitextanfragen wie „Marketing braucht Laptops“ kosten Unternehmen wertvolle Zeit und Geld. Das passiert nicht, weil Mitarbeitende unklar kommunizieren, sondern weil aktuelle Systeme diese Anfragen nicht verstehen.

In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie AI-Guided Buying diesen Prozess revolutioniert:

Durch natürliche Sprachverarbeitung, automatisierte Workflows und kontextbasierte Entscheidungen wird aus manueller Koordination ein digitaler, intelligenter Beschaffungsprozess.

Lernen Sie, wie Sie mit Guided Buying nicht nur Routineanfragen automatisieren, sondern den Einkauf vom Kostenblock zum strategischen Enabler transformieren: schneller, smarter und skalierbarer.

Key takeaways:
  • Unstrukturierte Anfragen sind die neue Realität – herkömmliche Systeme sind dafür nicht gemacht und bremsen Effizienz, Compliance und Zufriedenheit.
  • AI-Guided Buying ersetzt manuelle Koordination durch intelligente, kontextbasierte Automatisierung – und verwandelt Freitext in strukturierte Bestellungen.
  • Drei zentrale Voraussetzungen für erfolgreiches Guided Buying:
    1. Verstehen natürlicher Sprache
    2. Abbildung unternehmensspezifischer Genehmigungslogik
    3. End-to-End-Automatisierung von Workflows
  • Erprobte Praxisbeispiele aus Industrie und Chemie zeigen:
    • 60 % weniger Produktionsstillstände
    • Einsparungen in Millionenhöhe
    • Compliance-Risiken drastisch reduziert
  • Implementierung in drei Phasen:
    1. Analyse & Mapping der heutigen Schwachstellen
    2. Auswahl & Konfiguration der passenden Lösung
    3. Rollout durch schnelle Erfolge und schrittweises Aufskalieren
  • Zukunftssicher aufstellen: Guided Buying ist kein Hype – es ist die Voraussetzung, um Fachkräftemangel zu kompensieren, Agilität zu steigern und als Einkauf echten Mehrwert zu schaffen.

Kostenfrei herunterladen

Key takeways:
  • Unstrukturierte Anfragen sind die neue Realität – herkömmliche Systeme sind dafür nicht gemacht und bremsen Effizienz, Compliance und Zufriedenheit.
  • AI-Guided Buying ersetzt manuelle Koordination durch intelligente, kontextbasierte Automatisierung – und verwandelt Freitext in strukturierte Bestellungen.
  • Drei zentrale Voraussetzungen für erfolgreiches Guided Buying:
    1. Verstehen natürlicher Sprache
    2. Abbildung unternehmensspezifischer Genehmigungslogik
    3. End-to-End-Automatisierung von Workflows
  • Erprobte Praxisbeispiele aus Industrie und Chemie zeigen:
    • 60 % weniger Produktionsstillstände
    • Einsparungen in Millionenhöhe
    • Compliance-Risiken drastisch reduziert
  • Implementierung in drei Phasen:
    1. Analyse & Mapping der heutigen Schwachstellen
    2. Auswahl & Konfiguration der passenden Lösung
    3. Rollout durch schnelle Erfolge und schrittweises Aufskalieren
  • Zukunftssicher aufstellen: Guided Buying ist kein Hype – es ist die Voraussetzung, um Fachkräftemangel zu kompensieren, Agilität zu steigern und als Einkauf echten Mehrwert zu schaffen.

Whitepaper herunterladen

In 3 Schritten zu Ihrem Whitepaper: 1) Formular ausfüllen, 2) Emailadresse und Newsletteranmeldung bestätigen, 3) Whitepaperlink per Email erhalten. Unter diesem Link finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Private E-Mails werden nicht verarbeitet.
Vielen Dank! Ihre Einreichung wurde erhalten!
Fehler! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgegangen.
NEWSLETTER
Jetzt für den Newsletter anmelden!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie News zum Thema Procurement und Mercanis, sowie neue Webinare, Best-Practice Guides, Whitepaper, Fallstudien, Surveys und mehr.
Jetzt anmelden